DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Datenschutzerklärung zur Beratung über die Online-Beratungsstelle „contACT“ der Gesellschaft für Jugendbeschäftigung e.V.
Der Schutz Ihrer Daten ist bei einer Online-Beratung von besonderer Bedeutung. Damit Sie anonym und sicher mit unseren Beraterinnen und Beratern in Kontakt treten können, haben wir eine Online-Beratungsplattform entwickelt, die ein Höchstmaß an Diskretion gewährleistet.
Die Beratung von Personen in schwierigen Lebenslagen erfordert ein Höchstmaß an Vertraulichkeit. Wir von der Gesellschaft für Jugendbeschäftigung e.V. (im Folgenden gjb genannt) sind uns dieser Verantwortung bewusst und haben strenge technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um eine Online-Beratungsplattform bereitzustellen, bei der die Sicherheit Ihrer Daten gewährleistet ist. Wir informieren wir Sie im Folgenden darüber, wie Ihre Daten bei der Nutzung der Online-Beratungsplattform verarbeitet werden:
Beratungsspektrum
Folgende Themen werden in der Online-Beratung abgedeckt: Der Übergang von Schule zu Beruf, die berufliche Orientierung, Informationen zu weiterführenden Schulformen sowie die Vermittlung zu anderen Beratungseinrichtungen.
Verantwortliche Stelle
In Frankfurt am Main ist die Beratungsstelle contACT der gjb damit beauftragt, eine sichere Online-Beratungsplattform bereitzustellen, über die Ratsuchende mit den Beratungsfachkräften in Kontakt treten können. Die Rechtsgrundlage für die Erhebung personenbezogener Daten während der Online-Beratung ist Art. 6 Abs. 1 lit. (a) DSGVO (Daten-Schutz-Grund-Verordnung). Die Erteilung der Einwilligung durch Sie erfolgt freiwillig.
Anmeldung
Damit die Online-Beratung stattfinden kann, ist keine Registrierung notwendig. Folgende Angaben werden von Ihnen zum Start der Online-Beratung abgefragt (zudem können Sie ergänzend während des Chats freiwillige Angaben machen):
Erforderliche Angaben
Vor Beginn der Online-Beratung via Chat werden Sie aufgefordert die Datenschutzerklärung zu lesen und ihr zuzustimmen sowie eine Angabe zu Ihrem Wohnort zu machen. Die Angabe zum Wohnort wird als Parameter an die Beratungsfachkräfte weitergeleitet.
Optionale Angaben
Darüber hinaus können Sie während des Beratungsverlaufs freiwillig weitere Angaben machen, die für die Beratung nützlich sein können. Zu diesen Angaben zählen Ihr Alter, Ihr Geschlecht, spezifische Angaben zu Ihrem Beratungsthema sowie Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer).
Ihre E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer wird mit Ihrer Einwilligung für einen zweckgebundenen Folgekontakt abgespeichert, beziehungsweise mit Ihrer Zustimmung innerhalb der gjb an ein für Sie passendes Projekt weitergeleitet.
Zeitraum Speicherung der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden für 4 Jahre gespeichert. Chat-Anfragen im Offline-Modus werden für 5 Tage gespeichert. Chatverläufe mit Beratungsfachkräften werden nach spätestens 24 Stunden gelöscht.
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Daten, die Sie über das Texteingabefeld übermitteln, werden von der Online-Beratungsstelle ausschließlich zum Zwecke der Kommunikation mit Ihnen und der persönlichen Beratung zu Ihrem Thema verarbeitet.
Die Daten, welche Sie vor Eintritt in den Chat eingeben (Wohnortabfrage), werden ausschließlich zur Nutzung der Online-Beratungsplattform verwendet. Zu Beginn des Chats werden Sie aufgefordert, der vorliegenden Datenschutzerklärung zuzustimmen. Ihr Einverständnis vorausgesetzt, erfolgt die Verarbeitung der Daten der Wohnortabfrage und die Verarbeitung weiterer Daten, die Sie während der Beratung mitteilen, auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. (a) DSGVO (Datenschutz-Grund-Verordnung).
Empfänger der Daten, Umfang der Verarbeitung und Datensicherheit
Jegliche Kommunikation via Chat ist nur für Sie und die Beraterinnen und Berater der Online-Beratungsstelle einsehbar. Alle Daten, die Sie über das Texteingabefeld übermitteln, werden über eine gesicherte Verbindung übertragen und bis zur Löschung (siehe „Zeitraum Speicherung der Daten“) auf den Servern des verwendeten Chat Tools (Userlike UG), gespeichert. Es werden keine sonstigen personenbezogenen Daten vom Chat Tool erhoben; insbesondere wird Ihre IP-Adresse nicht gespeichert.
Ihre Daten sind nur für die Beratungsfachkräfte des Projekts contACT und Sie selbst einsehbar. Im Auftrag der Online-Beratungsstelle werden Ihre personenbezogenen Daten verschlüsselt auf den Servern der gjb für vier Jahre gespeichert, die von einem vertrauenswürdigen Dienstleister mit Standort in Deutschland gehostet werden. Ihre Daten werden niemals ohne Ihr Einverständnis an Dritte weitergegeben.
Kommunikation über die Beratungsplattform
Wenn Sie der Datenschutzbestimmung zugestimmt haben und die Wohnortabfrage beantwortet haben, können Sie eine Nachricht an die Online-Beratungsstelle verfassen und Nachrichten von den Beratungsfachkräften via Chat empfangen.
Einsatz von Plug-Ins
Die Webseite der Online-Beratung contACT verwendet die folgenden Plug-Ins:
• Elementor Pro
• Envato Elements
• Ocean Extra
• Prevent Content Theft
• SG Optimizer
• Userlike
• WordPress Starter
Einsatz von Cookies
Im Browser der ratsuchenden Person werden temporär die zwei folgend beschriebenen Cookies gespeichert, damit der Chat über den Messenger Userlike funktioniert. Diese Cookies werden erst zu dem Zeitpunkt mit Daten gefüllt, wenn der Chat durch die ratsuchende Person genutzt wird.
Userlike Session Cookie: uslk_s
Um die Funktionalität der Software zu gewährleisten, speichert Userlike im Browser der ratsuchenden Person Cookies für den Applikationstatus. Sie enthalten den Persisted State, Machine State, die Session-ID sowie Chat-Statistiken. Diese Cookies werden am Ende der Browser-Session gelöscht.
Userlike Expire Cookie: uslk_e
Userlike speichert im Browser der ratsuchenden Person Cookies mit User-Informationen (individuelle User-ID, Anzahl der Besuche). Diese Cookies werden nach 24 Stunden automatisch gelöscht. Von Userlike werden verschiedene Local Storage Variablen eingesetzt, um die Kerndienstleistung des Chatsfensters lokal auf dem Gerät der ratsuchenden Person zu implementieren. Der Einsatz der Local Storage Variablen findet zum Zweck der Implementierung des Chats, bzw. der Kerndienstleistung statt. Diese Parameter steuern das Verhalten des Chatfensters sowie teils den Inhalt des Chatfensters. Die Daten im Local Storage Speicher unterliegen der Same-Origin Policy und können lediglich auf Client-Seite ausgelesen werden. Dementsprechend werden diese nur vom Userlike Widget ausgelesen und enthalten neben rein technischen Details nur von der ratsuchenden Person selbst preisgegebene Informationen.
Rechte Betroffener
Da die Online-Beratungsstelle personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne des Gesetzes über die DSGVO (Daten-Schutz-Grund-Verordnung) und es stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Bitte beachten Sie, dass die Online-Beratungsstelle Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist und nur diese auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen kann.
Ihnen stehen folgende Rechte zu:
• Recht auf Auskunft (Sie können fragen, was wir mit Ihren Daten machen und sie einsehen.)
• Recht auf Berichtigung (Sie können falsche oder alte Daten verbessern.)
• Recht auf Einschränkung und Verarbeitung (Sie können sagen, welche Daten nicht gespeichert
werden sollen.)
• Recht auf Löschung/Recht auf Vergessenwerden (Sie können Ihre Daten löschen lassen.)
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Sie können die gespeicherten persönlichen Daten erhalten oder
an eine andere Stelle übergeben lassen.)
Wie können Sie die Einwilligung widerrufen?
Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Sie können sich immer an die gjb wenden, um diese Rechte zu bekommen. Sie können bei uns Ihre Einwilligung widerrufen oder uns fragen, was wir mit Ihren Daten machen:
Gesellschaft für Jugendbeschäftigung e.V., Mainzer Landstraße 293, 60326 Frankfurt am Main, Tel.: 069- 247543310.
Unser/e Datenschutzbeauftragte/r kann unter folgenden Kontaktdaten erreicht werden: datenschutz@gjb-frankfurt.de.
Wenn Sie glauben, wir gehen nicht richtig mit Ihren personenbezogenen Daten um, kontaktieren Sie uns bitte (siehe Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten). Sie haben auch das Recht sich an die zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden. Das sind die Kontaktdaten: Der Hessische Datenschutzbeauftragte, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden.
Änderung der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird im Auftrag der Online-Beratungsstelle contACT der gjb bereitgestellt. Die Online-Beratungsstelle hat sich das Recht vorbehalten diese Datenschutzerklärung künftig zu ändern oder auf eigene Datenschutzerklärungen zu verweisen.
Hinweis
Eine allgemeine Datenschutzerklärung der gjb finden Sie unter https://gjb-frankfurt.de/kontakt/datenschutzerklaerung

Adressen
-
Gesellschaft für Jugendbeschäftigung e.V.
Zentrale
Mainzer Landstraße 293
60326 Frankfurt am Main - 069 - 24 75 433 10
- info@gjb-frankfurt.de
- Homepage